Ab sofort ist das Kursprogramm für das erste Halbjahr 2026 online und kann gebucht werden. Das Herbstprogramm bis Dezember 2025zum Herunterladen.
Kurse bis Dezember 2025
Alle Kurse finden in unseren Räumen im Landweg 69 statt. In kleinen Gruppen von drei bis acht TeilnehmerInnen. In der neuen Kursreihe „... bringt Farbe in Spiel“ biete ich in loser Folge Kurse für das Zusammenspiel von Veeh-Harfen mit anderen Instrumenten an. Außerdem können Sie gerne mit Ihrer Gruppe Themenwünsche äußern, die wir nach Möglichkeit realisieren. Sprechen Sie mich einfach an.
Di.-Fr. 7.-10. Okt. * „Spielkreise aufbauen und leiten“
260€ WKVEH4725
Von Arrangieren und Bearbeiten über Dirigieren und Gruppendynamik bis Vorzählen und Zusammenspiel üben. Organisatorische und musikalische Grundfragen beim Aufbau einer Veeh-Harfen-Gruppe.Mit praktischen Übungen. Notenmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 21.-24. Okt. * „Notieren und Arrangieren für Veeh-Harfen“
260€ WKVEH4825
Wir erlernen und üben das Übertragen von Musik aus traditioneller Notenschrift in die Veeh-Harfen-Notation und das Bearbeiten und Aussetzen einfacher Lieder. Zuerst mit Papier und Bleistift. Danach auch mit dem Computer und geeigneter Software. Eigenes Notenmaterial kann mitgebracht werden.
Fr.-So. 31.Okt.-3.Nov.*** „Choräle der Luther-Zeit zum Reformationstag“
u.a. aus der Mappe „Lauter Luther“
200€ WLVEH4925
Wir musizieren die schönsten Choräle von Martin Luther und seinem Umfeld in zwei- bis vierstimmigen Sätzen.
Di.-Fr. 4.-7. Nov. * „Der Blues-Baukasten“
260€ WKVEH5025
Veeh-Harfen--Improvisationen über die unerschöpflichen Möglichkeiten des Blues-Schemas. Notenmaterial wird gestellt
Di.-Fr.11.-14. Nov. * „Breitwand - Film-Themen für die Solo-Harfe“
260€ WKVEH5125
Filmmusik und Kino-Songs im Großformat für die 37-saitige Solo-Harfe. Material wird gestellt.
Sa./So. 15./16. Nov.** Ukulelen-Wochenende II
Intensivkurs
160€ WEUKU5225
Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Wir erlernen erweiterte Anschlags- und Zupftechniken, Akkordvariationen, Solospiel. Alles was uns nach den ersten 3-Griff-Liedern weiterbringt bei Folksongs und Blues. Unterrichtsmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 18.-21. Nov. * „The Music of John Dowland“
zur gleichnamigen Mappe KE2011JDV20
260€ WKVEH5325
Wir musizieren aus der Mappe “The Music of John Dowland“ in zwei- bis
vierstimmigen Sätzen. Dabei erfahren wir Wissenswertes über sein
Leben, seine Kompositionen und das elisabethanische Zeitalter.
Di.-Fr. 25.-28. Nov. * Mehrstimmige Advents- und
Weihnachtssätze von Michael Praetorius
zur gleichnamigen Mappe EC2311MPP/KA 260€ WKVEH5425
Vom Wolfenbütteler Kapellmeister im Übergang von der Renaissance zur Barockzeit musizieren wir bekannte und weniger bekannte zwei- bis vierstimmige Advents- und Weihnachtsmusik.
Di.-Fr. 2.-5. Dez. * „Alte Weihnachtsmusik instrumental“
zur gleichnamigen Mappe KE2012WMV20
260€ WKVEH5525
Zur Adventszeit musizieren wir weihnachtliche Instrumentalsätze aus Renaissance und Barock für zwei- bis vier Stimmen.
Di.-Fr. 9.-12. Dez. * „Noëls, Carols und Kolenden“
zur gleichnamigen Mappe KE2212NCK22
260€ WKVEH5625
Wir musizieren traditionelle Weihnachtslieder und Instrumentalsätze aus England, Frankreich, Polen und Sizilien.
Sa./So. 6./7. Dez. ** Weihnachtslieder auf der Ukulele
160€ WEUKU5725
Die beste Möglichkeit mit der Ukulele vertraut zu werden sind die bekannten Weihnachtsmelodien. Damit klappt das Singen unterm Weihnachtsbaum garantiert. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Di.-Fr. 16.-19. Dez. * Weihnachtliches Musizieren mit Veeh-Harfe und anderen Instrumenten 260€ WKVEH5825
Advent und Weihnachtszeit sind die besten Anlässe für das gemeinsame Musizieren. Alle Instrumente und Stimmen sind willkommen.
Kurse ab Januar 2026
Sa./So. 10./11. Januar ** „Schnee und Eis“
zur gleichnamigen Mappe KE2101SEV21
160€ WEVEH0126
Mitten im kalten Winter musizieren wir wunderschöne 2-4- stimmige Sätze und Lieder aus der Mappe „Schnee und Eis“
Donnerstags ab 15. Jan.*** Der Anfang auf der Veeh-Harfe 6 x 50´
bis 19. Februar 160€ KSVEH0226
Wir lernen die Veeh-Harfe kennen und spielen schon nach wenigen Minuten gemeinsam Lieder und Musikstücke. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente können ausgeliehen werden.
Sa./So. 17./18. Jan. ** „Ukulelen-Wochenende“
Intensivkurs zum Einstieg
160€ WEUKU0326
Vom Aufwärmen der Finger bis zum Zupfen der Saiten - alles was für
den Anfang auf der Ukulele wichtig ist. Unterrichtsmaterial wird gestellt.
Instrumente können ausgeliehen werden.
Di.-Fr. 20.-23. Januar * „Notieren und Arrangieren für Veeh-Harfen“
260€ WKVEH0426
Wir erlernen und üben das Übertragen von Musik aus traditioneller Notenschrift in die Veeh-Harfen-Notation und das Bearbeiten und Aussetzen einfacher Lieder. Zuerst mit Papier und Bleistift. Danach auch mit dem Computer und geeigneter Software. Eigenes Notenmaterial kann mitgebracht werden.
Sa./So. 31. Jan./1. Febr.** „Moritat & Bänkelsang“
zur gleichnamigen Mappe KE2208MBV
160€ WEVEH0526
Von Rittern, Räubern und Wilddieben erzählen uns diese Moritaten. Beim geselligen Musizieren erfahren wir Informatives aus der gar nicht nur guten alten Zeit.
Di.-Fr. 3.-6 Februar * „Mittelalter-Melodien“
zur gleichnamigen Mappe EC2402MM
260€ WKVEH0626
Wir begeben uns in die Welt mittelalterlicher Klänge und musizieren, Trottos, Notas, Spielmannslieder und Tänze mit Veeh-Harfen, „allerley“ Instrumenten und Gesang.
Sa./So. 14./15. Februar ** „Valentinstags-Duette“
160€ WEVEH0726
„Liebe ist...zusammen Veeh-Harfe spielen“ Musik für zwei Harfen aus fünf Jahrhunderten. Notenmaterial wird gestellt.
Sa./So. 21./22. Februar ** „Das klinget so herrlich“
zur gleichnamigen Mappe EC2405KH
160€ WEVEH0826
Bekanntes und Unbekanntes aus Oper, Konzert, Kirche, Ballsaal und Tanzbar. Eine melodische Entdeckungsreise durch Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Tschechien und Lateinamerika.
Di.-Fr. 24.-27. Februar * „Mit Veeh-Harfen für den Frieden“
260€ WKVEH0926
Kanons, Lieder und Folksongs für den Frieden in dieser Welt. Zum 4. Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine und unter dem Eindruck der Ereignisse in Nahost.
Sa./So. 28. Feb./1. März** Ukulelen-Wochenende II Intensivkurs
160€ WEUKU1026
Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Wir erlernen erweiterte Anschlags- und Zupftechniken, Akkordvariationen, Solospiel. Alles was uns nach den ersten 3-Griff-Liedern weiterbringt bei Folksongs und Blues. Unterrichtsmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 3.-6. März. * „Spielkreise aufbauen und leiten“
260€ WKVEH1126
Von Arrangieren und Bearbeiten über Dirigieren und Gruppendynamik bis Vorzählen und Zusammenspiel üben. Organisatorische und musikalische Grundfragen beim Aufbau einer Veeh-Harfen-Gruppe.Mit praktischen Übungen. Notenmaterial wird gestellt.
Sa./So. 7./8. März** „Veeh-Harfe kompakt“
Intensivkurs zum Einstieg
160€ WEVEH1226
Die Veeh-Harfe kennen- und spielen lernen an einem Wochenende.
Instrumente und Material werden gestellt.
Sa./So.14./15. März** „Im Märzen“
zur gleichnamigen Mappe KE2103IMV
160€ WEVEH1326
Wir begrüßen den Frühling mit 2-4- stimmigen Sätzen und Liedern aus der Mappe „Im Märzen“.
Di.-Fr. 17.-20. März. * „Saint Patrick - Keltische Klänge“
zur gleichnamigen Mappe KE2102SPV
260€ WKVEH1426
Zum St- Patrick's Day tauchen wir ein in die Welt der keltischen Harfen mit Musik aus Schottland, Irland und Wales
In der Kursreihe „... bringt Farbe in Spiel“ biete ich in loser Folge Kurse für das Zusammenspiel von Veeh-Harfen mit anderen Instrumenten an. Dazu können Sie gerne mit Ihrer Gruppe Themenwünsche äußern, die wir nach Möglichkeit realisieren. Sprechen Sie mich einfach an.
Sa./So.28./29. März** „Glöckchen bringen Farbe ins Spiel“
160€ WEVEH1526
Mit Glockenspiel, Triangel, Metallophonen, Glöckchen und Schellen den silbrigen Klang der Veeh-Harfe ergänzen, Melodien und Rhythmen akzentuieren, Klangfarben mischen. Wir lernen die Möglichkeiten der Metallophone und verwandter Instrumente kennen. Mit oder ohne Vorkenntnisse. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente nach Absprache bitte mitbringen.
Di.-Fr. 31. März-3. April* „Passion und Ostern - Choräle und Lieder“
zur gleichnamigen Mappe KE2104POV
260€ WKVEH1626
In der Karwoche spielen wir mehrstimmige Choräle aus der Matthäus-Passion, alte „Leisen“ und österlich Tröstendes aus der Mappe „Passion und Ostern“.
Sa./So. 11./12. April** „Internationale Kinderlieder“
zu den Mappen KLJ, KLE, KLF und KLS
160€ WEVEH1726
Eine Reise um die Welt mit japanischen, englischen, französischen und
spanischen Kinderliedern. Melodien zum Aufwachen und Einschlafen, zum Spielen, Tanzen, Necken und Lustigsein. Zum Singen und Spielen in Familie, Krippe, Kindergarten, Grundschule und zur eigenen Freude mit Kindern und Enkeln.
Di.-Fr. 14.-17. April * „Hootenanny“
zur gleichnamigen Mappe KE2203HOY22
260€ WKVEH1826
Wir singen und spielen, picken und jammen Folksongs, Bluegrass und Country-Melodien aus dem „Great American Songbook“.
Donnerstags ab 16. April ***Ukulele - Kurs für Einsteiger 4 x 50´
bis 7. Mai jeweils um 19 Uhr
100€ KSUKU1926
Wir lernen die Ukulele kennen und spielen schon nach wenigen Minuten gemeinsam Lieder und Musikstücke. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente können ausgeliehen werden.
Sa./So. 25./26. April ** „In diesen heil'gen Hallen“
zur gleichnamigen Mappe KE2209HH21
160€ WEVEH2026
Wir begeben uns in die Welt der Klassik mit bekannten und unbekannten Melodien aus Oper und Konzert.
Sa./So. 2./3. Mai ** „Maienzeit - Tänze und Lieder“
zur gleichnamigen Mappe KE2005MZV
160€ WEVEH2126
Aus dem unendlichen Melodienstrauß zum Wonnemonat spielen wir europäische Lieder, Kanons und Tänze vom 12. bis ins 20. Jahrhundert.
Di.-Fr. 5.-8. Mai * „Mit Swing & Pepp auf der Veeh-Harfe“
260€ WKVEH2226
Pop, Rock, Jazz und Folk wollen „anders“ gespielt werden. Wir beschäftigen uns mit Phrasierung, Grooves, Swing und Timing in Solospiel und Begleitung. Notenmaterial wird gestellt.
Do.-So. 14.-17. Mai * „Variieren, Improvisieren und freies Begleiten“
260€ WKVEH2326
Freies Spielen auf der Veeh-Harfe - wie geht das? Natürlich nach gewissen Regeln wie alle Improvisation. Wir erfinden und verändern Melodien und Begleitungen - Notenmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 19.-22. Mai * „Jamboree“ zur gleichnamigen Mappe EC2405JB
260€ WKMUS2426
Wir jammen Songs, Tänze und Instrumentals aus Irland, Schottland und Nordamerika. Mit Veeh-Harfen, anderen Saiten-Instrumenten. Flöten und Perkussion.
Sa./So. 6./7. Juni** „O du schöner Rosengarten“
zur gleichnamigen Mappe KE2006RGV
160€ WEVEH2526
Von den „Weißen Rosen aus Athen“ über die „Yellow Rose of Texas“ und das „Heidenröslein“ bis zu „Rot sind die Rosen“ tauchen wir im Rosenmonat Juni ein in „La Vie en Rose“.
Di.-Fr. 9.-12. Juni* „Wenn bunte Fahnen wehen“ zur gleichnamigen Mappe KE2007BF
260€ WKVEH2626
Sommerzeit - Reisezeit. Mit Liedern und Melodien von Fernweh und Wandern, vom Unterwegssein und Ankommen.
Di.-Fr. 16.-19. Juni* „Hölzerne Geschwister“
260€ WKVEH2726
Ein gemeinsamer Kurs für Veeh-Harfe und Ukulele, zwei Instrumente, die sich wunderbar ergänzen. Für alle, die entweder eines oder beide Instrumente noch nicht kennen oder können. Gemeinsames Musizieren von Anfang an. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente können ausgeliehen werden.
Die Wochenkurse beinhalten 12x50' plus Pausen dienstags und donnerstags von 15-18 Uhr, mittwochs und freitags von 10-13 Uhr. Oder donnerstags und samstags von 15-18 Uhr sowie freitags und sonntags von 10-13 Uhr.
Die Wochenendkurse beinhalten 6x50' plus Pausen samstags von 15-18 Uhr und sonntags von 10-13 Uhr.
Die Abendkurse finden jeweils von 19-20 Uhr statt.
Buchungen bequem online über https://klangraum-folkshop.de
Anmelden können Sie sich aber auch per Post an CAMERATA-Musik Landweg 69, 25557 Hanerau-Hademarschen, telefonisch unter 04872/9697977 (AB geschaltet) oder per eMail an camerata@t-online.de
Wirksam wird die Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto Diethard Heß bei der GLS Bank Bochum
IBAN DE63 4306 0967 6033 1987 00 BIC GENODEM1GLS
unter Angabe der Kursnummer.
Die Kurse werden durchgeführt ab drei Teilnehmern. Falls ein Kurs nicht zustande kommt oder bei Stornierung aus wichtigen Gründen durch die Teilnehmerin, den Teilnehmer wird die Kursgebühr erstattet.
Die Kosten für Notenmappen und Material sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Veeh-Harfen und Ukulelen können für die Kursdauer nach Rücksprache ausgeliehen werden.
Alle Kurse finden statt in 25557 Hanerau-Hademarschen.
Der Erholungsort Hanerau-Hademarschen liegt per Bahn und Auto gut erreichbar zentral in Schleswig-Holstein inmitten einer Region mit hohem Freizeitwert und vielen kulturellen und touristischen Angeboten.
Ein Kursbesuch lässt sich wunderbar verbinden mit weiteren kulturellen Angeboten in der Region wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, Wacken Open Air, den Karl-May-Spielen Bad Segeberg, dem Tønder-Folkfestival und vielen weiteren Events. Natürlich auch mit touristischen und sportlichen Unternehmungen wie Radwandern am Nord-Ostsee-Kanal, Paddeln, Wandern, Museumsbesuchen z.B. im Wikingerdorf Haithabu, im Steinzeitpark Albersdorf und vielen anderen. Last not least auch mit Badeurlaub an den nahen Stränden von Nord- und Ostsee.
Unterkünfte über den Tourismus e.V. und alle gängigen Portale. Eine Ferienwohnung für zwei Personen befindet sich im Haus. Bei Fragen zu Unterkunft, Wohnmobil-Stellplätzen usw. sind wir gerne behilflich.
*Neu* Offener Veeh-Harfen-Treff *Neu*
Offen für alle - Ideal zum Reinschnuppern und Kennenlernen - Instrumente vorhanden
Ab Oktober 2025 vierzehntägig jeden zweiten Mittwoch ab 19 Uhr
Die nächsten Termine: 15. und 29. Oktober, 12. und 26. November sowie 10. Dezember.
Anmeldungen für unsere Kurse am einfachsten über unseren Online-Store, natürlich auch per eMail, Post oder Telefon.
Alle Kurse werden angeleitet von Diethard Heß.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 04872/9697977 (AB geschaltet), Per Post an CAMERATA-Musik Landweg 69, 25557 Hanerau-Hademarschen Oder per eMail an camerata@t-online.de.
Online auch über https://klangraum-folkshop.de
Ein Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Wirksam wird die Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto Diethard Heß bei der GLS Bank Bochum
IBAN DE63 4306 0967 6033 1987 00 BIC GENODEM1GLS
unter Angabe der Kursnummer.
Die Kurse werden durchgeführt ab drei Teilnehmern. Falls ein Kurs nicht zustande kommt oder bei Stornierung aus wichtigen Gründen durch die Teilnehmerin, den Teilnehmer wird die Kursgebühr erstattet.
Alle Kurse finden statt in 25557 Hanerau-Hademarschen.
Der Erholungsort Hanerau-Hademarschen liegt zentral in Schleswig-Holstein inmitten einer Region mit hohem Freizeitwert und vielen kulturellen und touristischen Angeboten. Unterkünfte über den Tourismus e.V. und alle gängigen Portale. Eine Ferienwohnung für zwei Personen befindet sich im Haus. Bei Fragen zu Unterkunft, Wohnmobil-Stellplätzen usw. sind wir gerne behilflich.
Das Album des Monats und den dazu passenden Kurs können Sie jetzt auch ganz bequem online bestellen beziehungsweise buchen.
Die Veeh-Harfe® ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt – reduziert auf das Wesentliche. Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt″.
Die Geschichte der Veeh-Harfe beginnt mit Hermann Veeh. Der Landwirt war auf der Suche nach einem Musikinstrument für seinen Sohn Andreas, der mit Down-Syndrom auf die Welt kam. An den Fähigkeiten seines Sohnes orientiert, konzipierte Hermann Veeh ein völlig neues Musikinstrument – einfachst in der Handhabung, ansprechen in der Formgebung und bezaubernd im Klang.
Für Andreas und viele andere Menschen öffnete sich eine wunderbare Welt. Der Traum vom gemeinsamen Musizieren von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten wurde Wirklichkeit.
Die Ukulele (hawaiiansch für „hüpfender Floh“) entwickelte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf Hawaii und Tahiti aus Instrumenten, die portugiesische Seefahrer mitbrachten. Über Nordamerika verbreitete sie sich weltweit. Kultinstrument seit Marilyn Monroe über Elvis Presley, Laurel & Hardy, George Harrison, Israel Kamakawiwo'ole bis Stefan Raab, Julia Nunes und viele andere.
Auf dem kleinen, leichten Instrument klingen und gelingen schon nach wenigen Minuten die ersten Lieder ganz ohne Vorkenntnisse.
Diethard Heß Musiker, Musiklehrer mit langjähriger Erfahrung, Veeh-Harfen®-Mentor und Inhaber von CAMERATA-Musik leitet die Kurse, passt den Inhalt entsprechend der aktuellen Teilnehmerzusammensetzung an und führt zum gemeinsamen Musizieren.
Instrumente können für die Kursdauer nach Absprache ausgeliehen werden.
Wirksam wird die Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto Diethard Heß bei der GLS Bank Bochum
IBAN DE63 4306 0967 6033 1987 00 BIC GENODEM1GLS
unter Angabe der Kursnummer.
Die Kurse werden durchgeführt ab drei Teilnehmern. Falls ein Kurs nicht zustande kommt oder bei Stornierung aus wichtigen Gründen durch die Teilnehmerin, den Teilnehmer wird die Kursgebühr erstattet. Alle Kurse finden statt in 25557 Hanerau-Hademarschen.
Der Erholungsort Hanerau-Hademarschen liegt zentral in Schleswig-Holstein inmitten einer Region mit hohem Freizeitwert und vielen kulturellen und touristischen Angeboten. Unterkünfte über den Tourismus e.V. und alle gängigen Portale. Eine Ferienwohnung für zwei Personen befindet sich im Haus. Bei Fragen zu Unterkunft, Wohnmobil-Stellplätzen usw. sind wir gerne behilflich.
Kurse bis Dezember 2025
Alle Kurse finden in unseren Räumen im Landweg 69 statt. In kleinen Gruppen von drei bis acht TeilnehmerInnen. In der neuen Kursreihe „... bringt Farbe in Spiel“ biete ich in loser Folge Kurse für das Zusammenspiel von Veeh-Harfen mit anderen Instrumenten an. Außerdem können Sie gerne mit Ihrer Gruppe Themenwünsche äußern, die wir nach Möglichkeit realisieren. Sprechen Sie mich einfach an.
Di.-Fr. 7.-10. Okt. * „Spielkreise aufbauen und leiten“
260€ WKVEH4725
Von Arrangieren und Bearbeiten über Dirigieren und Gruppendynamik bis Vorzählen und Zusammenspiel üben. Organisatorische und musikalische Grundfragen beim Aufbau einer Veeh-Harfen-Gruppe.Mit praktischen Übungen. Notenmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 21.-24. Okt. * „Notieren und Arrangieren für Veeh-Harfen“
260€ WKVEH4825
Wir erlernen und üben das Übertragen von Musik aus traditioneller Notenschrift in die Veeh-Harfen-Notation und das Bearbeiten und Aussetzen einfacher Lieder. Zuerst mit Papier und Bleistift. Danach auch mit dem Computer und geeigneter Software. Eigenes Notenmaterial kann mitgebracht werden.
Fr.-So. 31.Okt.-3.Nov.*** „Choräle der Luther-Zeit zum Reformationstag“
u.a. aus der Mappe „Lauter Luther“
200€ WLVEH4925
Wir musizieren die schönsten Choräle von Martin Luther und seinem Umfeld in zwei- bis vierstimmigen Sätzen.
Di.-Fr. 4.-7. Nov. * „Der Blues-Baukasten“
260€ WKVEH5025
Veeh-Harfen--Improvisationen über die unerschöpflichen Möglichkeiten des Blues-Schemas. Notenmaterial wird gestellt
Di.-Fr.11.-14. Nov. * „Breitwand - Film-Themen für die Solo-Harfe“
260€ WKVEH5125
Filmmusik und Kino-Songs im Großformat für die 37-saitige Solo-Harfe. Material wird gestellt.
Sa./So. 15./16. Nov.** Ukulelen-Wochenende II
Intensivkurs
160€ WEUKU5225
Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Wir erlernen erweiterte Anschlags- und Zupftechniken, Akkordvariationen, Solospiel. Alles was uns nach den ersten 3-Griff-Liedern weiterbringt bei Folksongs und Blues. Unterrichtsmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 18.-21. Nov. * „The Music of John Dowland“
zur gleichnamigen Mappe KE2011JDV20
260€ WKVEH5325
Wir musizieren aus der Mappe “The Music of John Dowland“ in zwei- bis
vierstimmigen Sätzen. Dabei erfahren wir Wissenswertes über sein
Leben, seine Kompositionen und das elisabethanische Zeitalter.
Di.-Fr. 25.-28. Nov. * Mehrstimmige Advents- und
Weihnachtssätze von Michael Praetorius
zur gleichnamigen Mappe EC2311MPP/KA 260€ WKVEH5425
Vom Wolfenbütteler Kapellmeister im Übergang von der Renaissance zur Barockzeit musizieren wir bekannte und weniger bekannte zwei- bis vierstimmige Advents- und Weihnachtsmusik.
Di.-Fr. 2.-5. Dez. * „Alte Weihnachtsmusik instrumental“
zur gleichnamigen Mappe KE2012WMV20
260€ WKVEH5525
Zur Adventszeit musizieren wir weihnachtliche Instrumentalsätze aus Renaissance und Barock für zwei- bis vier Stimmen.
Di.-Fr. 9.-12. Dez. * „Noëls, Carols und Kolenden“
zur gleichnamigen Mappe KE2212NCK22
260€ WKVEH5625
Wir musizieren traditionelle Weihnachtslieder und Instrumentalsätze aus England, Frankreich, Polen und Sizilien.
Sa./So. 6./7. Dez. ** Weihnachtslieder auf der Ukulele
160€ WEUKU5725
Die beste Möglichkeit mit der Ukulele vertraut zu werden sind die bekannten Weihnachtsmelodien. Damit klappt das Singen unterm Weihnachtsbaum garantiert. Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Di.-Fr. 16.-19. Dez. * Weihnachtliches Musizieren mit Veeh-Harfe und anderen Instrumenten 260€ WKVEH5825
Advent und Weihnachtszeit sind die besten Anlässe für das gemeinsame Musizieren. Alle Instrumente und Stimmen sind willkommen.
Kurse ab Januar 2026
Sa./So. 10./11. Januar ** „Schnee und Eis“
zur gleichnamigen Mappe KE2101SEV21
160€ WEVEH0126
Mitten im kalten Winter musizieren wir wunderschöne 2-4- stimmige Sätze und Lieder aus der Mappe „Schnee und Eis“
Donnerstags ab 15. Jan.*** Der Anfang auf der Veeh-Harfe 6 x 50´
bis 19. Februar 160€ KSVEH0226
Wir lernen die Veeh-Harfe kennen und spielen schon nach wenigen Minuten gemeinsam Lieder und Musikstücke. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente können ausgeliehen werden.
Sa./So. 17./18. Jan. ** „Ukulelen-Wochenende“
Intensivkurs zum Einstieg
160€ WEUKU0326
Vom Aufwärmen der Finger bis zum Zupfen der Saiten - alles was für
den Anfang auf der Ukulele wichtig ist. Unterrichtsmaterial wird gestellt.
Instrumente können ausgeliehen werden.
Di.-Fr. 20.-23. Januar * „Notieren und Arrangieren für Veeh-Harfen“
260€ WKVEH0426
Wir erlernen und üben das Übertragen von Musik aus traditioneller Notenschrift in die Veeh-Harfen-Notation und das Bearbeiten und Aussetzen einfacher Lieder. Zuerst mit Papier und Bleistift. Danach auch mit dem Computer und geeigneter Software. Eigenes Notenmaterial kann mitgebracht werden.
Sa./So. 31. Jan./1. Febr.** „Moritat & Bänkelsang“
zur gleichnamigen Mappe KE2208MBV
160€ WEVEH0526
Von Rittern, Räubern und Wilddieben erzählen uns diese Moritaten. Beim geselligen Musizieren erfahren wir Informatives aus der gar nicht nur guten alten Zeit.
Di.-Fr. 3.-6 Februar * „Mittelalter-Melodien“
zur gleichnamigen Mappe EC2402MM
260€ WKVEH0626
Wir begeben uns in die Welt mittelalterlicher Klänge und musizieren, Trottos, Notas, Spielmannslieder und Tänze mit Veeh-Harfen, „allerley“ Instrumenten und Gesang.
Sa./So. 14./15. Februar ** „Valentinstags-Duette“
160€ WEVEH0726
„Liebe ist...zusammen Veeh-Harfe spielen“ Musik für zwei Harfen aus fünf Jahrhunderten. Notenmaterial wird gestellt.
Sa./So. 21./22. Februar ** „Das klinget so herrlich“
zur gleichnamigen Mappe EC2405KH
160€ WEVEH0826
Bekanntes und Unbekanntes aus Oper, Konzert, Kirche, Ballsaal und Tanzbar. Eine melodische Entdeckungsreise durch Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Tschechien und Lateinamerika.
Di.-Fr. 24.-27. Februar * „Mit Veeh-Harfen für den Frieden“
260€ WKVEH0926
Kanons, Lieder und Folksongs für den Frieden in dieser Welt. Zum 4. Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine und unter dem Eindruck der Ereignisse in Nahost.
Sa./So. 28. Feb./1. März** Ukulelen-Wochenende II Intensivkurs
160€ WEUKU1026
Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Wir erlernen erweiterte Anschlags- und Zupftechniken, Akkordvariationen, Solospiel. Alles was uns nach den ersten 3-Griff-Liedern weiterbringt bei Folksongs und Blues. Unterrichtsmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 3.-6. März. * „Spielkreise aufbauen und leiten“
260€ WKVEH1126
Von Arrangieren und Bearbeiten über Dirigieren und Gruppendynamik bis Vorzählen und Zusammenspiel üben. Organisatorische und musikalische Grundfragen beim Aufbau einer Veeh-Harfen-Gruppe.Mit praktischen Übungen. Notenmaterial wird gestellt.
Sa./So. 7./8. März** „Veeh-Harfe kompakt“
Intensivkurs zum Einstieg
160€ WEVEH1226
Die Veeh-Harfe kennen- und spielen lernen an einem Wochenende.
Instrumente und Material werden gestellt.
Sa./So.14./15. März** „Im Märzen“
zur gleichnamigen Mappe KE2103IMV
160€ WEVEH1326
Wir begrüßen den Frühling mit 2-4- stimmigen Sätzen und Liedern aus der Mappe „Im Märzen“.
Di.-Fr. 17.-20. März. * „Saint Patrick - Keltische Klänge“
zur gleichnamigen Mappe KE2102SPV
260€ WKVEH1426
Zum St- Patrick's Day tauchen wir ein in die Welt der keltischen Harfen mit Musik aus Schottland, Irland und Wales
In der Kursreihe „... bringt Farbe in Spiel“ biete ich in loser Folge Kurse für das Zusammenspiel von Veeh-Harfen mit anderen Instrumenten an. Dazu können Sie gerne mit Ihrer Gruppe Themenwünsche äußern, die wir nach Möglichkeit realisieren. Sprechen Sie mich einfach an.
Sa./So.28./29. März** „Glöckchen bringen Farbe ins Spiel“
160€ WEVEH1526
Mit Glockenspiel, Triangel, Metallophonen, Glöckchen und Schellen den silbrigen Klang der Veeh-Harfe ergänzen, Melodien und Rhythmen akzentuieren, Klangfarben mischen. Wir lernen die Möglichkeiten der Metallophone und verwandter Instrumente kennen. Mit oder ohne Vorkenntnisse. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente nach Absprache bitte mitbringen.
Di.-Fr. 31. März-3. April* „Passion und Ostern - Choräle und Lieder“
zur gleichnamigen Mappe KE2104POV
260€ WKVEH1626
In der Karwoche spielen wir mehrstimmige Choräle aus der Matthäus-Passion, alte „Leisen“ und österlich Tröstendes aus der Mappe „Passion und Ostern“.
Sa./So. 11./12. April** „Internationale Kinderlieder“
zu den Mappen KLJ, KLE, KLF und KLS
160€ WEVEH1726
Eine Reise um die Welt mit japanischen, englischen, französischen und
spanischen Kinderliedern. Melodien zum Aufwachen und Einschlafen, zum Spielen, Tanzen, Necken und Lustigsein. Zum Singen und Spielen in Familie, Krippe, Kindergarten, Grundschule und zur eigenen Freude mit Kindern und Enkeln.
Di.-Fr. 14.-17. April * „Hootenanny“
zur gleichnamigen Mappe KE2203HOY22
260€ WKVEH1826
Wir singen und spielen, picken und jammen Folksongs, Bluegrass und Country-Melodien aus dem „Great American Songbook“.
Donnerstags ab 16. April ***Ukulele - Kurs für Einsteiger 4 x 50´
bis 7. Mai jeweils um 19 Uhr
100€ KSUKU1926
Wir lernen die Ukulele kennen und spielen schon nach wenigen Minuten gemeinsam Lieder und Musikstücke. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente können ausgeliehen werden.
Sa./So. 25./26. April ** „In diesen heil'gen Hallen“
zur gleichnamigen Mappe KE2209HH21
160€ WEVEH2026
Wir begeben uns in die Welt der Klassik mit bekannten und unbekannten Melodien aus Oper und Konzert.
Sa./So. 2./3. Mai ** „Maienzeit - Tänze und Lieder“
zur gleichnamigen Mappe KE2005MZV
160€ WEVEH2126
Aus dem unendlichen Melodienstrauß zum Wonnemonat spielen wir europäische Lieder, Kanons und Tänze vom 12. bis ins 20. Jahrhundert.
Di.-Fr. 5.-8. Mai * „Mit Swing & Pepp auf der Veeh-Harfe“
260€ WKVEH2226
Pop, Rock, Jazz und Folk wollen „anders“ gespielt werden. Wir beschäftigen uns mit Phrasierung, Grooves, Swing und Timing in Solospiel und Begleitung. Notenmaterial wird gestellt.
Do.-So. 14.-17. Mai * „Variieren, Improvisieren und freies Begleiten“
260€ WKVEH2326
Freies Spielen auf der Veeh-Harfe - wie geht das? Natürlich nach gewissen Regeln wie alle Improvisation. Wir erfinden und verändern Melodien und Begleitungen - Notenmaterial wird gestellt.
Di.-Fr. 19.-22. Mai * „Jamboree“ zur gleichnamigen Mappe EC2405JB
260€ WKMUS2426
Wir jammen Songs, Tänze und Instrumentals aus Irland, Schottland und Nordamerika. Mit Veeh-Harfen, anderen Saiten-Instrumenten. Flöten und Perkussion.
Sa./So. 6./7. Juni** „O du schöner Rosengarten“
zur gleichnamigen Mappe KE2006RGV
160€ WEVEH2526
Von den „Weißen Rosen aus Athen“ über die „Yellow Rose of Texas“ und das „Heidenröslein“ bis zu „Rot sind die Rosen“ tauchen wir im Rosenmonat Juni ein in „La Vie en Rose“.
Di.-Fr. 9.-12. Juni* „Wenn bunte Fahnen wehen“ zur gleichnamigen Mappe KE2007BF
260€ WKVEH2626
Sommerzeit - Reisezeit. Mit Liedern und Melodien von Fernweh und Wandern, vom Unterwegssein und Ankommen.
Di.-Fr. 16.-19. Juni* „Hölzerne Geschwister“
260€ WKVEH2726
Ein gemeinsamer Kurs für Veeh-Harfe und Ukulele, zwei Instrumente, die sich wunderbar ergänzen. Für alle, die entweder eines oder beide Instrumente noch nicht kennen oder können. Gemeinsames Musizieren von Anfang an. Notenmaterial wird gestellt. Instrumente können ausgeliehen werden.
Die Wochenkurse beinhalten 12x50' plus Pausen dienstags und donnerstags von 15-18 Uhr, mittwochs und freitags von 10-13 Uhr. Oder donnerstags und samstags von 15-18 Uhr sowie freitags und sonntags von 10-13 Uhr.
Die Wochenendkurse beinhalten 6x50' plus Pausen samstags von 15-18 Uhr und sonntags von 10-13 Uhr.
Die Abendkurse finden jeweils von 19-20 Uhr statt.
Buchungen bequem online über https://klangraum-folkshop.de
Anmelden können Sie sich aber auch per Post an CAMERATA-Musik Landweg 69, 25557 Hanerau-Hademarschen, telefonisch unter 04872/9697977 (AB geschaltet) oder per eMail an camerata@t-online.de
Wirksam wird die Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto Diethard Heß bei der GLS Bank Bochum
IBAN DE63 4306 0967 6033 1987 00 BIC GENODEM1GLS
unter Angabe der Kursnummer.
Die Kurse werden durchgeführt ab drei Teilnehmern. Falls ein Kurs nicht zustande kommt oder bei Stornierung aus wichtigen Gründen durch die Teilnehmerin, den Teilnehmer wird die Kursgebühr erstattet.
Die Kosten für Notenmappen und Material sind in der Kursgebühr nicht enthalten.
Veeh-Harfen und Ukulelen können für die Kursdauer nach Rücksprache ausgeliehen werden.
Alle Kurse finden statt in 25557 Hanerau-Hademarschen.
Der Erholungsort Hanerau-Hademarschen liegt per Bahn und Auto gut erreichbar zentral in Schleswig-Holstein inmitten einer Region mit hohem Freizeitwert und vielen kulturellen und touristischen Angeboten.
Ein Kursbesuch lässt sich wunderbar verbinden mit weiteren kulturellen Angeboten in der Region wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, Wacken Open Air, den Karl-May-Spielen Bad Segeberg, dem Tønder-Folkfestival und vielen weiteren Events. Natürlich auch mit touristischen und sportlichen Unternehmungen wie Radwandern am Nord-Ostsee-Kanal, Paddeln, Wandern, Museumsbesuchen z.B. im Wikingerdorf Haithabu, im Steinzeitpark Albersdorf und vielen anderen. Last not least auch mit Badeurlaub an den nahen Stränden von Nord- und Ostsee.
Unterkünfte über den Tourismus e.V. und alle gängigen Portale. Eine Ferienwohnung für zwei Personen befindet sich im Haus. Bei Fragen zu Unterkunft, Wohnmobil-Stellplätzen usw. sind wir gerne behilflich.
*Neu* Offener Veeh-Harfen-Treff *Neu*
Offen für alle - Ideal zum Reinschnuppern und Kennenlernen - Instrumente vorhanden
Ab Oktober 2025 vierzehntägig jeden zweiten Mittwoch ab 19 Uhr
Die nächsten Termine: 15. und 29. Oktober, 12. und 26. November sowie 10. Dezember.
Anmeldungen für unsere Kurse am einfachsten über unseren Online-Store, natürlich auch per eMail, Post oder Telefon.

Anmelden können Sie sich telefonisch unter 04872/9697977 (AB geschaltet), Per Post an CAMERATA-Musik Landweg 69, 25557 Hanerau-Hademarschen Oder per eMail an camerata@t-online.de.
Online auch über https://klangraum-folkshop.de
Ein Anmeldeformular können Sie hier herunterladen.
Wirksam wird die Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto Diethard Heß bei der GLS Bank Bochum
IBAN DE63 4306 0967 6033 1987 00 BIC GENODEM1GLS
unter Angabe der Kursnummer.
Die Kurse werden durchgeführt ab drei Teilnehmern. Falls ein Kurs nicht zustande kommt oder bei Stornierung aus wichtigen Gründen durch die Teilnehmerin, den Teilnehmer wird die Kursgebühr erstattet.
Alle Kurse finden statt in 25557 Hanerau-Hademarschen.
Der Erholungsort Hanerau-Hademarschen liegt zentral in Schleswig-Holstein inmitten einer Region mit hohem Freizeitwert und vielen kulturellen und touristischen Angeboten. Unterkünfte über den Tourismus e.V. und alle gängigen Portale. Eine Ferienwohnung für zwei Personen befindet sich im Haus. Bei Fragen zu Unterkunft, Wohnmobil-Stellplätzen usw. sind wir gerne behilflich.
Das Album des Monats und den dazu passenden Kurs können Sie jetzt auch ganz bequem online bestellen beziehungsweise buchen.
Die Veeh-Harfe® ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt – reduziert auf das Wesentliche. Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt″.
Die Geschichte der Veeh-Harfe beginnt mit Hermann Veeh. Der Landwirt war auf der Suche nach einem Musikinstrument für seinen Sohn Andreas, der mit Down-Syndrom auf die Welt kam. An den Fähigkeiten seines Sohnes orientiert, konzipierte Hermann Veeh ein völlig neues Musikinstrument – einfachst in der Handhabung, ansprechen in der Formgebung und bezaubernd im Klang.
Für Andreas und viele andere Menschen öffnete sich eine wunderbare Welt. Der Traum vom gemeinsamen Musizieren von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten wurde Wirklichkeit.
Die Ukulele (hawaiiansch für „hüpfender Floh“) entwickelte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf Hawaii und Tahiti aus Instrumenten, die portugiesische Seefahrer mitbrachten. Über Nordamerika verbreitete sie sich weltweit. Kultinstrument seit Marilyn Monroe über Elvis Presley, Laurel & Hardy, George Harrison, Israel Kamakawiwo'ole bis Stefan Raab, Julia Nunes und viele andere.
Auf dem kleinen, leichten Instrument klingen und gelingen schon nach wenigen Minuten die ersten Lieder ganz ohne Vorkenntnisse.
Diethard Heß Musiker, Musiklehrer mit langjähriger Erfahrung, Veeh-Harfen®-Mentor und Inhaber von CAMERATA-Musik leitet die Kurse, passt den Inhalt entsprechend der aktuellen Teilnehmerzusammensetzung an und führt zum gemeinsamen Musizieren.
Instrumente können für die Kursdauer nach Absprache ausgeliehen werden.
Wirksam wird die Anmeldung durch Überweisung der Kursgebühr auf das Konto Diethard Heß bei der GLS Bank Bochum
IBAN DE63 4306 0967 6033 1987 00 BIC GENODEM1GLS
unter Angabe der Kursnummer.
Die Kurse werden durchgeführt ab drei Teilnehmern. Falls ein Kurs nicht zustande kommt oder bei Stornierung aus wichtigen Gründen durch die Teilnehmerin, den Teilnehmer wird die Kursgebühr erstattet. Alle Kurse finden statt in 25557 Hanerau-Hademarschen.
Der Erholungsort Hanerau-Hademarschen liegt zentral in Schleswig-Holstein inmitten einer Region mit hohem Freizeitwert und vielen kulturellen und touristischen Angeboten. Unterkünfte über den Tourismus e.V. und alle gängigen Portale. Eine Ferienwohnung für zwei Personen befindet sich im Haus. Bei Fragen zu Unterkunft, Wohnmobil-Stellplätzen usw. sind wir gerne behilflich.